Leichter aus dem Bett kommen - die besten Lichtwecker im Test
Wenn morgens früh der Wecker schrill läutet, ist es mit der geruhsamen Nacht schlagartig vorbei. So in den Tag zu starten ist purer Stress für Körper und Seele.
Wer darauf keine Lust mehr hat, sollte es mal mit einen Lichtwecker probieren. Der simuliert einen natürlichen Sonnenaufgang - dann, wenn man ihn braucht.
Ratgeber Lichttherapie
Die Lichttherapie wird seit 1987 in Deutschland angewendet und hat sich heute als bevorzugte Therapieform bei saisonalen Depressionen, Schlafstörungen und Störungen der circadianen Rhythmik (innere Uhr) durchgesetzt. Aber auch viele private Anwender schätzen die Lichttherapie als unkompliziertes Mittel gegen die in der dunklen Jahreszeit oft auftretende Winterdepression, gegen Kopfschmerzen und Migräne oder auch Akne.
Migräne und starke Kopfschmerzen - kann hier eine Lichttherapie helfen?
Migräne gehört zu den chronischen Kopfschmerzarten. Sie tritt in regelmäßigen Abständen schubweise und krampfartig auf. Die Schmerzen halten oft Stunden bis Tage an – auch bei Einnahme von Medikamenten. Betroffene kennen es all zu gut: Migräne Anfälle alle 2-3 Monate, teilweise sogar wöchentlich. Und immer kommen sie unpassend. Die Konzentrationsfähigkeit lässt stark nach. Das einzige was noch zu helfen scheint ist ein dunkler ruhiger Raum in dem man verweilt, bis die Krämpfe nachlassen.
Lichttherapie gegen Akne - blaues und rotes Licht ergänzen sich
Fast jeder Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren leidet eine gewisse Zeit unter der gewöhnlichen Akne. Bei etwa einem sechstel der Betroffenen tritt die Akne so schwer auf, dass eine Behandlung erforderlich ist. Mehr und mehr sind auch Erwachsene von Akne betroffen. Besonders sie leiden oft erheblich unter den äußerlich sichtbaren Merkmalen einer Akne, ist diese Hauterkrankung doch als Zeichen pupertären Alters gebrandmarkt.
Lichttherapie gegen Schuppenflechte - UV-B Licht als Heilmittel
Weltweit hat sich die Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) mit einer speziellen Form der Lichttherapie als anerkannte Behandlungsmethode durchgesetzt. Schuppenflechte ist eine weit verbreitete, meist genetisch bedingte Hautkrankheit. Die Leiden Betroffener können mit Lichttherapie beträchtlich gemindert werden. Wichtig ist jedoch der wohldosierte Einsatz des nicht unproblematischen UV-B Lichtes.
Schlafstörungen erfolgreich mit Lichttherapie behandeln
Viele Menschen leiden unter gelegentlichen Einschlaf- oder Durchschlafproblemen oder starker Müdigkeit während des Tages, die von unruhigem Schlaf herrühren. Erst wenn solche Probleme über mehr als drei Wochen auftreten, spricht man von einer wirklichen Schlafstörung.
Lichtmangel-Depressionen - Ein Syndrom der dunklen Jahreszeit?
Hauptursache für Lichtmangel-Depressionen ist der Mangel an natürlichem Tageslicht, der gerade in den Wintermonaten überraschend großen Teilen der Bevölkerung zu schaffen macht.
Der Einfluss von Licht auf unseren Circadianen Rhythmus
In jeder Zelle unseres Körpers tickt eine biologische Uhr. Aber wie wird diese Uhr gestellt? Unsere Tagesaktivitäten, besonders aber das Licht, so haben aktuelle Forschungsergebnisse gezeigt, justieren unseren circadianen Rhythmus ständig nach. Im modernen Leben kann das ungewünschte Effekte haben.
Lichtwecker und Lichtdusche bringen Morgenmuffel auf Trab
Lichtwecker und Ihre Wirkung auf unseren Organismus: Die meisten Lebewesen, so auch der Mensch, haben eine innere biologische Uhr. Sie hilft dem Körper, sich auf die äußeren Umstände wie Tag und Nach oder hell und dunkel einzustellen. Dabei ist diese Uhr recht ungenau. Besser gesagt, sie ist anpassungsfähig, muss sie sich doch an die unterschiedlichen Abläufe während der Jahreszeiten oder veränderte Lebensgewohnheiten einstellen.
Warum Eulen rauchen - chronischer chronobiologischer Jetlag
Menschen ticken unterschiedlich, und so auch ihre inneren Uhren. Und der Rhythmus, in dem die innere Uhr sich befindet, hat starke Auswirkungen auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Ein Schlaf- und Wachrhythmus, der nicht zu den üblichen Schul- oder Arbeitszeiten passt, steigert die Neigung zu Kaffee, Zigaretten, alkoholischen Getränken und weiteren Drogen.